Fortbildungsveranstaltungen 2025

Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka
Rhythmische Einreibungen wirken durchwärmend, haben Einfluss auf die Flüssigkeitsströme und die Atmung des gesamten Leibes.
Mit geschulten Händen werden bei der Rhythmischen Einreibung langanhaltende, verfestigte Strukturen sanft gelöst.
Der fließende Rhythmus wird so wieder normalisiert und ermöglicht das Gleichgewicht von Wachen und Schlafen (Erholung),
einen gleichmäßigem Atem-Rhythmus und eine ruhige Herztätigkeit. Insgesamt findet eine Anregung des Wärmeorganismus statt.
Mögliche Rhythmische Einreibungen sind dabei die Ganzkörpereinreibung, Teileinreibungen, Organeinreibungen und Pentagramm-Einreibung, die in einführenden und aufbauenden Schulungen erlernt werden können
Einführung in die Grundlagen der
Rhythmische Einreibungen n. Wegman/Hauschka 2025
Dozenten:
Petra und Marko Roknic und Melanie Jungbluth, Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderkrankenschwester, Expertinnen bzw. Ausbilder für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka,
Wichtig: Beginn der Kurse: 21. Februar 2025
Da die Kurse aufeinander aufbauen, bitten wir darum möglichst alle drei Kurse im gleichen Jahr zu belegen.
Einführungskurse Rhythmische Einreibungen n. WH 2025:
Kurs I: 21. - 23.2.2025
Kurs II: 28. - 30.3.2025
Kurs III Ganzkörpereinreibung: REIII: 16. - 18.5.2025
Kurszeiten jeweils :
1. Tag 17:00 – 21:00 Uhr, 2. Tag 9:00 – 18:00 Uhr, 3. Tag 9:00 – 12:30 Uhr
Zielgruppe:
Kurs I., Kurs II. und Kurs III GKE werden für examinierte Pflegende, Angehörige therapeutischer Berufe und pflegende Angehörige angeboten.
Lerninhalte:
Kurs I: Teileinreibungen: Unterschenkel, Fuß, Knie, Oberschenkel und 1-Hand Rücken
Wesen des Rhythmus, Funktionelle Dreigliederung, Kriterien für Rhythmische Einreibungen
Eurythmie, Indikationen / Kontraindikationen
Kurs II: Teileinreibungen: 2-Hand Rücken, Brust, Bauch und Arme, Viergliederung, Vertiefung der „Kriterien“, Eurythmie, Indikationen / Kontraindikationen
Kurs III GKE: Wiederholung der Teileinreibungen, Ganzkörpereinreibung: Komposition der Teileinreibungen, Wärme und der Wärmeorganismus, Eurythmie, Indikationen / Kontraindikationen
Kosten pro Kurs: 260,- €, Kursort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstraße 36, 79104 Freiburg
Weitere Informationen und Anmeldung bei:
LUKASPFLEGE e.V. - Littenweilerstraße 25 - 79117 Freiburg
Internet: www.lukaspflege.de - Tel.: 0761 / 680 02 02 - Fax: 0761 / 680 02 01
E-Mail : info@lukaspflege.de
Nähere Informationen: aktueller Flyer bitte anklicken Einführungskurse Rythmische Einreibungen sowie Fortbildungsveranstaltungen 2025
Zum Downloaden des Anmeldefomulares : bitte hier anklicken
Aufbau-Kurse: Organ-Einreibungen Herbst 2025
Dozenten:
Petra Roknic, Gesundheits- und Krankenschwester, Expertin für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka
Marko Roknic, Gesundheits- und Krankenpfleger, Ausbilder für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka
Melanie Jungbluth, Pflegefachfrau pädiatrische Versorgung, Expertin Rhythmische Einreibungen n. W/H IFAN
Termine für Organeinreibungen im Herbst 2025:
1. Kurs Organeinreibung Milz und Leber 19. - 20. September 2025
2. Kurs Organeinreibung Niere und Blase 14. - 15. November 2025
Jeweils Freitag 17.00 – 21.00 Uhr
Samstag 9.00 – 18.00 Uhr
3. Kurs Herz-Einreibung Freitag, 28. November 2025, 17.00 – 21.00 Uhr
Lerninhalte:
Organeinreibungen, Anatomie und Physiologie, Menschenkundliche Aspekte zu den Organen,
Substanzen, Eurythmie, Indikationen / Kontraindikationen
4. Pentagramm-Einreibung Samstag, 29. November 2025, 9.00 – 18.00 Uhr
Lerninhalte:
Pentagrammeinreibung, geometrische Pentagramm-Konstruktion,
das Pentagramm und der Goldene Schnitt, Eurythmie, Indikationen / Kontraindikationen
Zielgruppe:
Die Kurse Organeinreibungen und Pentagrammeinreibung richten sich vor allem an examinierte Pflegende, die über mehrjährige Einreibeerfahrungen verfügen (i.d.R. nach 2 Jahren).
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Kosten:
Kurswochenende Organeinreibungen: 160,-€ (Freitag/Samstag)
3. Kursabend Herz-Einreibung 60,- €
4. Kurstag Pentagrammeinreibung 100,- €
Kursort für alle Veranstaltungen:
Rudolf Steiner-Haus, Starkenstraße 36, 79104 Freiburg
Anmeldung bei:
LUKASPFLEGE e.V. - Littenweilerstraße 25 - 79117 Freiburg
Internet: www.lukaspflege.de - Tel.: 0761 / 680 02 02 - Fax: 0761 / 680 02 01
E-Mail : info@lukaspflege.de
Zum Downloaden des Formulares: bitte hier anklicken